danger
The source file: [ROOT]/images/igallery/original/archiv--bild-des-monats--3/2017-09-1-20180915-1816566787220b.gif does not exist, please delete/reupload this image.

neue Astrobilder in der Galerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

103 Aufrufe
6/137
0
2008-01 Im Schwert des Jägers

Der Große Orionnebel (Messier 42, M42 oder NGC 1976) ist ein Emissionsnebel südlich des bekannten Gürtels des "Jägers" im Sternbild Orion. Er ist einer der hellsten Nebel am Nachthimmel und mit bloßem Auge sichtbar. M42 ist etwa 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt und damit die uns nächstgelegene Sternengeburtsstätte. Der Orionnebel ist eines der bekanntesten und meistfotografierten Deep-Sky-Objekte und hat den Astronomen viele bahnbrechende Erkenntnisse über die Geburt von Sternen und Planeten aus kollabierenden Gas- und Staubwolken gebracht. Die über 24 Lichtjahre ausgedehnten Wolken werden von vier eng beieinander liegenden, jungen Riesensternen beleuchtet, die ein Trapez bilden, das in guten Amateurteleskopen aufgelöst werden kann. Das Bild von Christian Meier zeigt noch eine weitere nebelhaft leuchtende Region nördlich (links) von M42, die wegen ihrer frappierenden Form "Running Man" (NGC 1977) genannt wird.

80/600 ED-Refraktor; Canon EOS 300da; 60 min.
Bild: Christian Meier

Aufrufe
/18