danger
The source file: [ROOT]/images/igallery/original/archiv--bild-des-monats--3/2017-09-1-20180915-1816566787220b.gif does not exist, please delete/reupload this image.

neue Astrobilder in der Galerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

32 Aufrufe
89/137
0
2015-02 Ein verspäteter ''Weihnachtsstern''

Der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) wurde am 17.8.2014 von dem australischen Amateurastronomen Terry Lovejoy entdeckt. Er erreichte am 7.1.2015  seinen erdnächsten Punkt und am 30.1.2015 sein Perihel. In dieser Zeit war er für geübte Beobachter mit bloßem Auge am Himmel erkennbar. Obwohl es möglicherweise die erste Annäherung an die Sonne ist, zählt Lovejoy mit einer Umlaufdauer von 13520 Jahren zu den langperiodischen Kometen. Seine Bahn um die Sonne steht mit einer Neigung von 80° fast senkrecht auf der Erdbahn. Die Aufnahme von Matthias Mändl entstand am 13.1.15, der Nacht seiner größten Helligkeit im Sternbild Stier. Der Komet bewegt sich so „schnell“ über den Nachthimmel, dass die beiden Belichtungen im Abstand von nur zwei Minuten bereits doppelte Sterne ergeben.

Kamera: Canon EOS 600d; Belichtung: 2 × 2 min.
Bild: Matthias Mändl

Aufrufe
/18