danger
The source file: [ROOT]/images/igallery/original/archiv--bild-des-monats--3/2017-09-1-20180915-1816566787220b.gif does not exist, please delete/reupload this image.

neue Astrobilder in der Galerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

45 Aufrufe
127/137
0
2020-07 Milchstraßenzentrum im Sternbild Schütze (Version 1)

Die 2 Bilder von Martin Sponsel zeigen die Milchstraße wie man sie Richtung Süden um Mitternacht Mitte Juni sieht.
Es handelt sich dabei um ein und dasselbe Summen-Bild mit jeweils unterschiedlicher Bearbeitung.
Version 1 ist eine sogenannte „Nightscape“ Bearbeitung mit nachträglich eingearbeitetem Hintergrund.
Version 2 dagegen ist klassisch bearbeitet, so dass alle Gas- und Dunkelnebel mit maximalem Kontrast herausgearbeitet wurden. Auch wurde per Software die Himmelsaufhellung (Gradient) Richtung Horizont entfernt.
Aufgrund der geringen Brennweite sind Teile mehrere Sternbilder wie Skorpion, Schütze, Schlangenträger und Schlange abgebildet.
Neben großflächigen Sternwolken und Dunkelnebeln sind auch einzelne Deepskyobjekte wie M16, M17, M8 und M20 erkennbar und auch das Galaktische Zentrum unserer Milchstraße ist drauf. Markant sind auch die strahlenartigen Dunkelnebel im Skorpion und die farbige Aufhellung um den Stern Antares.

Im Bild „milchstrassenzentrum_im_sternbild_schuetze_platesolved.jpg“ sind die einzelnen Objekte sowie die Sternbilder eingezeichnet.
Viel Spaß beim Betrachten!

Kamera: Sony A6000a; Objektiv: Samyang 35mm f/1.4 bei f3.5; Nachführung: SkyWatcher StarAdventurer Montierung

Aufnahmeort: Hirschwald Amberg
Aufnahmedaten: 100x 30sek. Lights, 17x Darks und Flats, 30x Bias

Bild: Martin Sponsel
Bearbeiter Version1: Martin Sponsel, David Janousch
Bearbeiter Version2: Martin Sponsel, Norbert Reuschl

Aufrufe
/18