neue Astrobilder in der Galerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

30 Aufrufe
114/218
0
NGC 2261 ''Hubbles veränderlicher Nebel''

Hubbles veränderlicher Nebel (NGC 2261) im Sternbild Einhorn ist nach dem amerikanischen Astronomen Edwin Hubble benannt, der das Ausdehnungsgesetz des Universums entdeckte. Die fächerförmige Wolke aus Gas und Staub wird von dem hellen Stern R Monocerotis am unteren Ende des Nebels beleuchtet. Dichte Staubwolken in der Nähe des Sterns führen durch ihre Bewegung und ihren Schattenwurf zu Helligkeitsänderungen, die Hubble als erster bemerkte. Der Nebel liegt 2500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der beleuchtende Stern hat etwa die zehnfache Sonnenmasse und ist nur 300000 Jahre alt. (Quelle: NASA/ESA, The Hubble Heritage Team)

Bild: Matthias Mändl; ULT-Teleskop ; Kamera: SBIG STL11000; Belichtung: 4 × 5 min. in LRGB;

Aufrufe
/18