neue Astrobilder in der Galerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

100 Aufrufe
104/218
0
IC 59 und IC 63

IC 59 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. 
Nahe dem hellen Stern Gamma Cassiopeiae befindet sich außerdem der Emissionsnebel IC 63. Der Stern ist physikalisch gesehen nur 3 bis 4 Lichtjahre von den Nebeln entfernt. IC 63 liegt etwas näher an γ Cas und leuchtet vorwiegend in rotem H-alpha-Licht.
IC 59 ist weiter vom Stern entfernt und weist anteilsmäßig weniger H-alpha-Emissionen auf, dafür mehr des charakteristischen blauen Farbtons.
Das Objekt wurde im Jahre 1893 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.
Quelle: Wikipedia

- 208x30s bei ISO 3200
- Canon EOS 6Da
- 8Zoll F/5 Newton
- AZ-EQ6 Montierung
- Baader MPCC Komakorrektor
Das Bild ist leicht zugeschnitten.

Bild: Norbert Reuschl

Aufrufe
/18