neue Astrobilder in der Galerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

67 Aufrufe
29/30
0
Knapp daneben ....

Am 14.4. um 20:35 Uhr sollte die Internationale Raumstation ISS in einem nur 200m breiten Streifen über der Oberpfalz den Planeten Jupiter bedecken. Trotz aktuellster Daten (die ISS flog wenige Stunden vorher ein Bahnanhebungsmanöver) und genauester Positionierung des Teleskops mit GPS auf dem von einem speziellen Programm (CalSky) berechneten Bodenpfad, flog sie dann doch knapp daneben vorbei. Die Ursachen liegen in der begrenzten Genauigkeit der ISS Bahndaten, die der Berechnung zu Grunde liegen. Beim Vorbeiflug hatte die ISS eine Geschwindigkeit von 28000 km/h und befand sich in 606 km Entfernung, sodass das Ereignis nur wenige Zehntelsekunden dauerte. Trotzdem sind einige Details wie die Sonnensegel und das zentrale Modul der etwa 100m großen Raumstation erkennbar.

Bild: Matthias Mändl

Aufrufe
/18