Esprit ED 80 mit ASI183
5 Bilder pro Bildkanal 120sec Gain 1
Das schwarze Kreuz mit Punkt in der Mitte kommt übrigens von der Sekundärspiegelhalterung des Newtonteleskops.
Bild: Martin SponselBild: Norbert Reuschl
Bild: Norbert Reuschl
Bild: Norbert Reuschl
Bild: Norbert Reuschl
Bild: Norbert Reuschl
- 65x10s bei ISO800
- Kamera: Canon EOS 600Da
- Teleskop: Skywatcher 200/1000 F/5 PDS Newton
- Montierung: EQ6-Goto (ohne Guiding)
- Datum: 2020-05-29
- Komakorrektor: Baader MPCC Mark III
Bild: Norbert Reuschl
Aufnahme vom 23.August 2009; Kamera: Canon EOS450D; Objektiv: Beroflex 500mm F/8 Linsentele "Wundertüte"; Für ein 30€ Ebay-Objektiv nicht mal schlecht!
Bild: Norbert Reuschl
Aufnahme vom 16.08.2009; Kamera: Canon EOS 450D; Objektiv: Beroflex 500mm F/8 Linsentele; Aufnahmedauer: 5Minuten bei ISO800 (ein Einzelbild!); Guiding: manuell mit Fadenkreuzokular;
Bild: Norbert Reuschl
30x30s; Kamera Canon EOS600DA; Objektiv: Canon EF35/2,0 (Blende4); Aufnahmedatum: 2018-02-21 bei Halbmond;
Bild: Norbert Reuschl
30x30s; Kamera Canon EOS600DA; Objektiv: Canon EF50/1,4 (Blende4); Aufnahmedatum: 2018-02-21 bei Halbmond;
Bild: Norbert Reuschl
Test an M42 mit einer nicht modifizierten EOS450D und einer 1000mm MTO F/10 Russentonne.
Bild: Norbert Reuschl
Aufnahmedatum: 2018-01-14; Objektiv: Tamron SP 500 F/8 Spiegeltele; Kamera: Canon EOS 600DA; Dieses Objektiv ist definitiv nicht ''astrotauglich''. Die Sterne sind dreieckig und helle Sterne haben Ausbrüche. Das wohl schlechteste Bild in der Galerie...
Bild: Norbert Reuschl
und nun mal nur mit 60x6s bei ISO800 belichtet...
Jetzt ist der Zentralbereich mit dem Trapez schön sichtbar.
Bild: Norbert Reuschl
Aufnahme vom 11.05.2008. Teleskop: Skywatcher 127/1540 Maksutov;
Okularprojektion freihändig mit Casio Digicam.
Bild: Norbert Reuschl
- 115x10s bei ISO3200
- Kamera: Sony A7S (modifiziert)
- Teleskop: Skywatcher 200/1000 F/5 PDS Newton
- Montierung: EQ6-Goto (ohne Guiding)
- Datum: 2020-05-30
- Komakorrektor: Baader MPCC Mark III
Bild: Norbert Reuschl
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
...aufgenommen mit einem Canon EF35/2.0 bei Blende5.
105x30s bei ISO 800
Bild: Norbert Reuschl
- 105x30s bei ISO800
Bild: Norbert Reuschl
Lichtreflexion um den Mond
Nikon Z6II
ISO250
20mm f2.8
Bild: Andreas Stubenvoll
Lichtreflexion um den Mond
Nikon Z6II
ISO250
20mm f2.8
Bild: Andreas Stubenvoll
Lichtreflexion um den Mond
Nikon Z6II
ISO250
20mm f2.8
Bild: Andreas Stubenvoll
Lichtreflexion um den Mond
Nikon Z6II
ISO250
20mm f2.8
Bild: Andreas Stubenvoll
37x300s 3h5m
ISO800
D750a
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
37x300s 3h5m
ISO800
D750a
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
35x300s 3h
ISO200
Z6IIa
110mm f5.6
Bild: Andreas Stubenvoll
35x300s 3h
ISO200
Z6IIa
110mm f5.6
Bild: Andreas Stubenvoll
Die Bodes Galaxie im Großen Bären ist ca 11.8 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Mit ca 200 Milliarden Sternen ist sie etwas kleiner als unsere Milchstraße.
Belichtungszeit 1h 12 min
Bild Stephanie Hüttner
Die Bodes Galaxie im Großen Bären ist ca 11.8 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Mit ca 200 Milliarden Sternen ist sie etwas kleiner als unsere Milchstraße.
Belichtungszeit 1h 12 min
Bild Stephanie Hüttner
mit dem Double-Stackmodul am H-alpha Sonnenteleskop der Sternwarte. Der Oberflächenkontrast ist invertiert. Die Oberfläche gewinnt dadurch deutlich an Struktur. Matthias Mändl
mit dem Double-Stackmodul am H-alpha Sonnenteleskop der Sternwarte. Der Oberflächenkontrast ist invertiert. Die Oberfläche gewinnt dadurch deutlich an Struktur. Matthias Mändl
"Bubble Nebula"
800mm, f/4, insgesamt 8,6h BLZ
Bild: Tanja Brunner und Matthias Feyrer
"Bubble Nebula"
800mm, f/4, insgesamt 8,6h BLZ
Bild: Tanja Brunner und Matthias Feyrer
"Helping Hand"
Ein Dunkelnebel im Sternbild Cassiopeia
Kamera: Omegon533c am UNT, 800mm, f/4, 5h BLZ
Bild: Tanja Brunner
"Helping Hand"
Ein Dunkelnebel im Sternbild Cassiopeia
Kamera: Omegon533c am UNT, 800mm, f/4, 5h BLZ
Bild: Tanja Brunner
25x300s 2h5m
ISO400
Z6IIa
200mm f2.8
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
25x300s 2h5m
ISO400
Z6IIa
200mm f2.8
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
27x300s 2h15m
ISO800
D750a
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
27x300s 2h15m
ISO800
D750a
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
59x300s 4,9h
ISO800
D750a
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
59x300s 4,9h
ISO800
D750a
Lenhance Filter
Bild: Andreas Stubenvoll
auch "Cavum" genannt, mit Vollmond im Zentrum über Vilseck
2,1sec
ISO1600
26mm
f1.6
Bild: Andreas Stubenvoll
auch "Cavum" genannt, mit Vollmond im Zentrum über Vilseck
2,1sec
ISO1600
26mm
f1.6
Bild: Andreas Stubenvoll
Die Plejaden (Messier 45)
- Belichtungszeit 90MinutenDie Plejaden (Messier 45)
- Belichtungszeit 90MinutenDie Dreiecksgalaxiegalaxie (Messier 33)
- Belichtungszeit 90MinutenDie Dreiecksgalaxiegalaxie (Messier 33)
- Belichtungszeit 90Minuten