TOP 84: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
Es wurden 5 Videos mit a 1000 Frames gemacht. 5% davon wurden verwendet.
10Zoll Newton f:5 mit 2 fach Barlow.
ASI183 183 mit Rotfilter
Bild: Dieter Putz
China auf dem Mond Am 14. Dezember 2013 landete die chinesische Mondsonde Chang’e-3 erfolgreich auf dem Mond und setzte den Mondrover „Jadehase“ aus. Die Mosaikaufnahme von Dieter Putz zeigt die Gegend um den Landeplatz (rotes x) im Mare Imbrium mit der sogenannten Regenbogenbucht Sinus Iridum. Sinus Iridum hat ca. 260 km Durchmesser und ist damit als kleineres Impaktbecken zu klassifizieren. Sie ist der Überrest einer riesigen Wallebene, im Nordwesten durch die Montes Jura begrenzt, die ein Teil des ursprünglichen Kraterwalls sind. Das Juragebirge endet in zwei Kaps, im Südwesten (links) liegt Promontorium Heraclides mit einer Höhe von 1,7 km und im Südosten (rechts) Promontorium Laplace mit einer Erhebung von 2,6 km über der mittleren umgebenden Oberfläche.
Bild: Dieter Putz; ULT-Teleskop ; Kamera: Canon EOS 650d; Belichtung: Videostacking 3 × 3 Min., 23 fps;
Bild: Hermann Schieder
Sharpstar, hyperbolischer Newton 150/420mm (F2.8)
Kamera Omegon 571C ; 7x1min.
Datum: 9.9.2023
Sharpstar, hyperbolischer Newton 150/420mm (F2.8)
Kamera Omegon 571C ; 7x1min.
Datum: 9.9.2023
Messier 71, ein Kugelsternhaufen im Sternbild Pfeil
10Zoll Newton F/5; ASI 183 MM pro.120 Min Belichtungszeit bei Gain 100
Bild: Dieter Putz
Messier 71, ein Kugelsternhaufen im Sternbild Pfeil
10Zoll Newton F/5; ASI 183 MM pro.120 Min Belichtungszeit bei Gain 100
Bild: Dieter Putz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.