Bildquelle: NASA |
Grunddaten
Entfernung von der Sonne | 206,7 bis 249,2 Mio. km |
Entfernung von der Erde | 45,5 bis 401,3 Mio. km |
Größe/Durchmesser | 6.792,4 km |
Anzahl der Monde | 2 |
Umlaufzeit um die Sonne | 687 Erdentage |
Umdrehung (Rotation) | 24 Stunden 37 Minuten |
Allgemeines
Der Mars wurde nach dem römischen Kriegsgott benannt.
Da der Mars auch mit freiem Auge von der Erde aus in einer orangeroten Färbung erscheint, bezeichnet man den Mars auch als den roten Planeten. Wenn man ihn mit dem Fernrohr betrachtet, werden zwei weiße Polkappen, dunkelrote Flecken und mehrere dunkle Linien, die sog. 'Marskanäle', sichtbar, die bereits im Jahre 1877 von Schiaparelli entdeckt worden waren und aufgrund ihrer regelmäßigen Anordnung an die Existenz von Ausserirdischen auf dem Mars glauben ließen. Später stellte man jedoch fest, dass sich bei diesen Kanälen nur um optische Täuschungen handelt, die auf Störungen in der Atmosphäre zurückzuführen sind.
Aufbau
Die Marsoberfläche, die bereits in den sechziger Jahren von den Sonden der Mariner- und Viking-Missionen fotografiert wurde, ist durch sehr unterschiedliche Landschaftsformen gekennzeichnet. Auf der nördlichen Halbkugel herrschen ebene Wüstenregionen vor, die mit rötlichen, an Eisen und Eisenhydroxiden reichen Gesteinen und Schutt bedeckt sind. Die Oberfläche der südlichen Hemisphäre ist hingegen höckrig und weist zahlreiche Krater, Spuren lang zurückliegender Meteoritenaufschläge, auf; in so einem Gebiet befindet sich Hellas, eines der größten Aufsturzbecken des Sonnensystems, mit einem Durchmesser von 1.800 Kilometern und einer Tiefe von 3 Kilometer. Charakteristisch sind auch die beiden großen Regionen Tharsis und Elysium, die sich oberhalb des Marsäquators befinden: in diesem Bereich konzentrieren sich riesige Vulkane, wie z.B. der über 26 Kilometer hohe Mons Olympus.
Im südlichen Teil der Tharsis befindet sich die eindrucksvolle Verwerfung 'Vallis Marineris': es handelt sich um einen riesigen Grabenbruch, der sich etwa über 5.000 Kilometer (entspricht einem Sechstel des Marsumfangs) entlangzieht und an einigen Stellen über 100 Kilometer breit wird.
Klima
Die Polkappen bestehen aus einer Schicht Wassereis, über der eine Schicht Trockeneis (festes Kohlendioxid) liegt. Während des Marssommers schmilzt das Trockeneis, da die Temperatur der Umgebung (minus 68 Grad Celsius) höher ist als die Verflüssigungstemperatur, die bei dem auf Mars herrschenden Druck minus 125 Grad Celsius beträgt.
Satelliten/Monde
Der Mars hat 2 Satelliten, Phobos und Deimos, die im Jahre 1877 von Asaph Hall entdeckt wurden; beide haben eine unregelmäßige Form und sind sehr klein: der mittlere Durchmesser von Phobos beträgt 25 Kilometer, jener von Deimos nur 13 Kilometer; die Oberfläche dieser Satelliten ist fast vollständig mit verschiedenen großen Kratern bedeckt.
Daten
Physikalische Eigenschaften | |
Äquatorradius in km | 3.396 |
Masse in kg | 6,39239 — 1.023 |
Volumen in cm³ | 1,6245 — 1.026 |
Mittlere Dichte in g/cm³ | 3,9 |
Mittlere Oberflächentemperatur in K | 250 |
Atmosphärischer Druck in mb | 6 |
Oberflächenschwerkraft in cm/sec² | 372,65 |
Abplattung an den Polen | 0,005 |
Albedo | 0,37 |
Mittlere Entfernung v. d. Sonne in Mio km | 227,9 |
Geringste Entfernung v. d. Sonne in Mio km | 206,7 |
Größte Entfernung v. d. Sonne in Mio km | 249,1 |
Rotationszeit in Stunden | 24,62 |
Umlaufzeit in Tagen | 687 |
Bahnexzentrizität | 0,093 |
Bahngeschwindigkeit in km/sec | 24,1 |
Neigung der Bahn gegenüber der Ekliptikebene in Graden | 1,9 |
Neigung des Äquators gegen die Bahnebene in Graden | 24 |