Jugendgruppe "Astro-Youth-Ursensollen"

Hey du!
Astro-Youth-Ursensollen - was ist denn das?
Die AYU ist eine brandneue Jugendgruppe des Vereins Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V.. Alle Astronomiebegeisterte sind bei uns herzlich willkommen sowie alle, die ihre Faszination für den Nachthimmel noch nicht entdeckt haben!
Im Rahmen unserer Jugendgruppe veranstalten wir regelmäßige Events, wie Beobachtungsnächte oder Filmabende! Aber auch für die Kreativen unter euch haben wir coole Programmpunkte: So arbeiten wir zum Beispiel gerade an unserer eigenen Vereinszeitschrift, die bald erscheinen wird!
Wir treffen uns jedoch auch häufig am regulären Stammtisch am Mittwoch, bei dem alle Sternfreunde herzlich eingeladen sind und tauschen uns dort mit den anderen aus.
Weiter zur Seite der Astro-Youth-Ursensollen...
Partielle Sonnenfinsternis auf der Sternwarte in Ursensollen
Am 25. Oktober schiebt sich der Neumond von ca. 11:10 bis 13:15 Uhr vor unser Heimatgestirn und es findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Dabei werden in unserer Region maximal etwa 24% der Sonne vom Mond bedeckt.Bei klarem Himmel kann man das Ereignis auf der Sternwarte in Ursensollen verfolgen. Die Sternfreunde Amberg Ursensollen öffnen dann ab 11:00 Uhr die Sternwarte und bieten die Möglichkeit, die Sonne durch spezielle, sichere Teleskope zu beobachten. Eine verherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
Denn Achtung: Niemals direkt und ohne geeigneten Filter in die Sonne schauen! Ansonsten riskiert man schwere Augenschäden bis hin zur Erblindung.
Die nächste partielle SoFi findet über Deutschland erst wieder im März 2025 statt.
Eintritt frei, bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Earth Night 2022
Am Freitag, den 23. September 2022 ist es soweit: die nächste Earth Night findet statt.Menschen werden Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduzieren/abschalten (ab spätestens 22 Uhr Ortszeit) und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung auf der Welt setzen. Jeder kann dabei mitmachen!
Mehr Infos unter: https://www.earth-night.info/
Die Gemeinde Ursensollen schaltet ab 22:00 Uhr ihre Beleuchtung am Dorfplatz ab.
Mitglieder der Sternfreunde Amberg-Ursensollen nutzen ab ca.20:30 Uhr die Gelegenheit bei klarem Himmel Interessierten den Sternhimmel auf dem Dorfplatz (nahe der Mittelschule) mit Beleuchtung und ab 22:00 Uhr ohne Beleuchtung mit einem Fernrohr zu zeigen. Auch die Dunkelheit des Himmels kann mit einem speziellen Messgerät erfasst werden.
Parallel wird über das Thema Lichtverschmutzung in Form eines Vortrags informiert. Bei klarem Himmel findet die Information nahe Beobachtungsplatz mit dem Fernrohr statt, bei bewölktem Himmel im Atrium der Mittelschule.
Neue Show im Planetarium Ursensollen:
Die Jagd nach Dunkler Materie
„Das Phantom des Universums“ heißt die neue Planetariumsshow, zu der die Sternfreunde Amberg-Ursensollen ab Oktober einladen. Und der Jagd nach einem Phantom gleicht die Forschung tatsächlich, ist doch Dunkle Materie eines der größten ungelösten Rätsel der modernen Kosmologie. Sie ist allgegenwärtig im Universum und sogar häufiger als die normale Materie der Sterne und Planeten, aber dennoch unsichtbar. Dass es sie geben muss, zeigen verschiedene astronomische Beobachtungen. In dieser preisgekrönten Fulldomeshow begleiten die Besucher Astronomen und Physikerinnen auf ihrer aufregenden Expedition von den Anfängen des Weltalls im Urknall über den Tanz der Sterne in Spiralgalaxien wie der abgebildeten Andromedagalaxie, bis zum größten Teilchenbeschleuniger der Welt am CERN in der Schweiz. Wie immer inklusive: "Sterne über der Oberpfalz", die moderierte Führung durch den Weltraum und den aktuellen Sternenhimmel. Das Ganze dauert ca. 90 min. und ist für Kinder ab zwölf Jahren zu empfehlen. Tickets unter: www.planetarium-ursensollen.de/programm
Bild: https://phantomoftheuniverse.com/
Kunstausstellung im Planetarium Ursensollen
Einen größeren Kontrast kann man sich kaum vorstellen: Die spannenden Nahaufnahmen von Gesteinsstrukturen der Fotokünstlerin Michaela Auer und die fernen Staubstrukturen der Milchstraße im Panoramadisplay des Planetariums. „Wein und Gestein“ ist das Motto der Fotoausstellung, die bei einer kleinen Vernissage im Foyer des Planetariums eröffnet wurde. Die Bilder zeigen beeindruckende Muster auf Steinen von Weinbergen aus Deutschland, Österreich und Frankreich.
„Dafür haben wir gerne unsere Astrofotografien abgehängt“, meint der Vorsitzende der Sternfreunde Amberg-Ursensollen Prof. Matthias Mändl im Gespräch mit der Fotografin, denn trotz des vermeintlichen Kontrastes passe es wunderbar zusammen, schließlich hätten die Gesteine letztlich ihren Ursprung im Staub der Milchstraße. „Genau wie Kunst und Wissenschaft“, ergänzt Schatzmeister Wolfgang Biehler, der den Kontakt zu Michaela Auer hergestellt hatte.
Die Ausstellung kann von den Besuchern des Planetariums noch bis Jahresende im Rahmen der Vorstellungen bewundert werden.
Tickets unter: www.planetarium-ursensollen.de/programm
