Am Sonntag, den 21. Mai, bekommen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen ganz besondere Gäste. Zu Besuch ist das so genannte “RAMOTS” Teleskop. Dabei handelt es sich um ein selbst entwickeltes Teleskopsystem der „Teleskop-Teens-Truppe“-Jugendgruppe der Astronomischen Vereinigung Bodensee e.V.. Das “RAMOTS-System” wird derzeit auf einer deutschlandweiten Rundreise präsentiert und besucht am kommenden Sonntag auch das Planetarium mit Sternwarte Ursensollen.
„RAMOTS“ steht für „Realtime Automatic Moving Object Tracking System“. Das System besteht aus einem motorisierten 16-Zoll-Spiegelteleskop, welches über einen Joystick angesteuert wird und mitsamt den nötigen Bildschirmen und Geräten auf einem Anhänger montiert ist. Damit ist es möglich, sich schnell am Himmel bewegende Objekte wie beispielsweise die Internationale Raumstation, Flugzeuge, Ballons und vieles mehr aufzunehmen.
Wenn alles nach Plan läuft, wird die Beobachtung gegen 17 Uhr starten. Wir werden gemeinsam bis in den Abend hinein Flugzeuge, Ballons und alles was so sichtbar ist beobachten. Dabei darf und soll jeder gerne das System selbst steuern und ausprobieren.
Bei gutem Wetter werden wir parallel dazu Sonnenbeobachtungen an unseren Teleskopen anbieten.
Weitere Informationen zum RAMOTS-Projekt und der Astronomischen Vereinigung Bodensee sowie der Jugendgruppe finden Sie unter:
https://www.bodensee-sternwarte.de/index.php
https://www.bodensee-sternwarte.de/index.php/astrokids
https://linktr.ee/Jugendgruppe_TTT
Für diese Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Der Verein freut sich jedoch über Spenden, um die Unkosten zu decken!
Es ist keine Anmeldung für den Zeitraum der Veranstaltung notwendig.
Anmerkung:
Um 21 Uhr wird die Jugendgruppe einen Vortrag über sich und das Teleskopsystem halten.
Im Anschluss findet ab ca. 21:45 Uhr eine öffentliche Himmelsbeobachtung statt. Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. Das RAMOTS-Teleskop wird ebenfalls weiter im Einsatz sein.
(c) Foto: Astronomische Vereinigung Bodensee e.V.
Eintritt frei.

Der Komet C2022 E3 ZTF wird langsam interessant. Gegen Ende des Monats könnte er mit etwas Glück freisichtig werden.
Mit dem Fernglas aber auf jeden Fall ein lohnendes Objekt.
Die Aufsuchkarte zeigt seine Position am Nachthimmel zum jeweiligen Datum.
Die dazu notwendige App findet man in jedem Appstore unter dem Firmennamen Unistellar.
Jugendliche unter 18, die das mal ausprobieren möchten, kommen zu den beiden digitalen Spechtelabenden am 15. und 29. Dezember ab 18:00 Uhr auf die Sternwarte Ursensollen.
Beide Veranstaltungen sind für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung durch Buchen je einer Freikarte pro Kind notwendig.
zum Buchungsformular 1. Abend 15.12. 18:00
zum Buchungsformular 2. Abend 29.12. 18:00
Erwachsene Begleitpersonen können Wartezeiten in den Räumen der Sternwarte verbringen.
Bild: Fritz Haberberger