Oberpfalztag 2022
Auch wir sind am Oberpfalztag (14. & 15.Mai 2022) auf dem Campus der OTH Amberg-Weiden mit einem Stand und 2 Sonnenteleskopen vertreten.
Einen Überblick über alle Aussteller beim Oberpfalztag gibt es unter www.oberpfalztag.de/programm

Neue Hygieneregeln auch im Planetarium
Die Zugangsbeschränkungen (2G) fallen weg, ebenso die Maskenpflicht. Allerdings empfehlen wir unseren Besuchern vorerst noch dringend das Tragen von Masken im Gebäude zum eigenen Schutz und dem der ehrenamtlichen Veranstalter. Da sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen sollen, verkaufen wir im April weiterhin nur 75% der Karten, so dass zwischen den einzelnen Besuchergruppen Plätze frei bleiben können.Vorstellungen finden jeden Freitag (19:00 und 21:00 Uhr) und Sonntag (17:00 Uhr Kindervorstellung und 19:00 Uhr) statt.
Tickets unter https://www.planetarium-ursensollen.de/programm/ oder in Eventim-Vorverkaufsstellen.
Das ULT ist wieder voll einsatzbereit
Unser großes Sternwartenteleskop, genannt ULT (=Ursensollener Large Telescope), das 20 Zoll RC Spiegelteleskop mit 508mm Hauptspiegeldurchmesser haben wir gewartet und es bildet wieder gut ab.Ab sofort ist es bei gutem Wetter jeden Freitag für Besucher der zweiten Planetariumsführung im Anschluss zugänglich.
Wir freuen uns, den interessierten Besuchern damit Objekte im Sonnensystem und außerhalb (Deepsky) zeigen zu können.
Anbei ein Bild unseres Mitglieds Tanja Brunner mit dem optimierten Teleskop.
Objekt: Messier 82

Bild: Tanja Brunner
Wiedereröffnung des Planetariums am 04.03. !
Es wird wieder heller – auch im Planetarium UrsensollenWiedereröffnung am 4. März mit neuem Programm über unsere Sonne
Der Frühling steht vor der Tür und auch im Planetarium mit Sternwarte in Ursensollen blickt man optimistisch in die Zukunft. „Wir starten mit einer neuen Planetariumsshow über unseren Heimatstern die Sonne in die heller werdende Jahreszeit,“ freuen sich die Sternfreunde Amberg-Ursensollen, welche die hochmoderne Bildungseinrichtung betreiben. Die neue Fulldomeshow mit dem Titel „Die Sonne unser lebendiger Stern“ stammt von der Europäischen Südsternwarte ESO und bietet faszinierende Einblicke in die exotischen Vorgänge in und auf unserem Zentralgestirn, die es zur Quelle allen Lebens auf der Erde machen. Wie immer dabei: „Sterne über der Oberpfalz“, ein tagesaktueller Streifzug durch den Nachthimmel und das Weltall, verständlich erklärt von den „Planetariern“ des Sternwartenvereins. Für den Zugang gelten ähnliche Hygienevorschriften wie in bayerischen Kinos (derzeit max. 75% belegte Sitzplätze, 2G, Maskentragepflicht). Vorstellungen auch zu anderen astronomischen Themen finden jeden Freitag (19:00 und 21:00 Uhr) und Sonntag (17:00 Uhr Kindervorstellung und 19:00 Uhr) statt.
Tickets unter www.planetarium-ursensollen.de/programm/ oder in Eventim-Vorverkaufsstellen

ELT-Teleskop: Webseite und Webcam online
Die ESO hat vor kurzem eine neue Webseite zum im Bau befindlichem 39m ELT-Teleskop in Chile online gestellt.
Unter anderem ist da auch eine Webcam verlinkt, mit welcher der Baufortschritt begutachtet werden kann.